
Im dritten Konzert des Orgelsommers ist der junge Organist Jakub Moneta aus Polen zu Gast in St. Martini. Der Gewinner des 2. Preises und des Publikumspreises beim Bachwettbewerb in Leipzig im vergangenen Jahr spielt an der Kern-Orgel Werke von Bach, Schumann, Mendelssohn und Franck.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Der Orgelsommer wird freundlicherweise unterstützt von der Sparkasse Schaumburg.
Jakub Moneta wurde am 31. Dezember 2004 in Swidnica, Polen, geboren. 2023 beendete er seine Ausbildung an der Karol-Szymanowski-Musikoberschule in Breslau, wo er zunächst von Tomasz Gluchowski und später von Piotr Rojek Orgelunterricht erhielt. Seit Oktober 2023 studiert er an der Ignacy-Jan-Paderewski-Musikakademie in Posen, Polen, in der Orgelklasse von Agnieszka und Jaroslaw Tarnawski.
Jakub Moneta ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Orgelwettbewerbe. 2024 stand er als erster polnischer Organist überhaupt auf dem Podium des Internationalen Bach-Wettbewerbs in Leipzig und gewann den 2. Preis und den Publikumspreis. Er gewann außerdem 1. Preise beim 1. Orava Organ Prix Orgelwettbewerb (Slowakei), dem 9. Romuald-Sroczynski Orgelwettbewerb in Poznan (Polen), dem 9. Nationalen Bronislaw-Rutkowski-Orgelwettbewerb in Krakau (Polen), dem 10. Nationalen Orgelwettbewerb – Grand Prix in Olsztyn (Polen) und dem 1. Nationalen Wettbewerb für junge Organisten in Sanok (Polen). Beim Nationalen Musikwettbewerb des Zentrums für Künstlerische Bildung in 2022 in Breslau belegte er den ersten Platz in der Kategorie Orgel.
Er nahm an Meisterkursen teil, die von Philipp Lefebvre, Wolfgang Seifen, Ludger Lohmann, Erwin Wiersinga, Pieter van Dijk, Wolfgang Zerer und Julian Gembalski geleitet wurden. Er gibt regelmäßig Konzerte in ganz Polen und ist als liturgischer Organist und Kammermusiker aktiv. Er hat zwei Solo-CDs mit Orgelmusik aufgenommen.
Im Oktober 2020 erhielt Jakub von der Bürgermeisterin von Świdnica, Beata Moskal-Slaniewska, eine Auszeichnung für die Popularisierung der Stadt Swidnica durch Kultur. Von 2019 bis 2022 war er Stipendiat der Fundacja Santander Bank Polska. Darüber hinaus erhielt er Stipendien des Ministers für Kultur und Nationales Erbe, des polnischen Premierministers, des Bürgermeisters von Breslau und der Stadt Breslau im Rahmen des Programms „Promovery Talenta“. Im Jahr 2023 gewährte ihm das Nationale Kulturzentrum im Rahmen des Programms „Junges Polen“ ein Stipendium für den Kauf eines neuen Instruments.