
Ostern – mehr als das Fest der bunten Eier und des Osterhasen
Christen auf der ganzen Welt feiern an Ostern die Auferstehung Jesu von den Toten. Dieses zentrale Fundament des christlichen Glaubens macht das Osterfest daher zum wichtigsten Fest der christlichen Kirchen, denn die Auferstehung und der Sieg über den Tod spenden den Christen Hoffnung auf das ewige Leben. Bei vielen wird Ostern auch als das Fest der Hoffnung bezeichnet und verstanden.
Deshalb ist die Woche davor, die Karwoche, besonders und wir möchten auch in diesem Jahr jeden Tag der Karwoche gemeinsam begehen, sie bewusst erleben, uns Zeit nehmen für uns selbst und für unsere eigene Spiritualität – Zeit für und mit Gott verbringen.
Das Programm der Karwoche sieht so aus:
Sonntag, 24. März Palmsonntag
10 Uhr Gottesdienst in der St.-Martini-Kirche, Martin Runnebaum
11 Uhr Gottesdienst im Jakob-Dammann-Haus, Marcus Piehl
17 Uhr Orgelkonzert zur Passionszeit in der St.-Martini-Kirche
Montag, 25. März
19 Uhr: Taizé-Andacht in der St.-Martini-Kirche mit dem Taizé-Team aus Probsthagen
Dienstag, 26. März
19 Uhr: Andacht mit und für Jugendliche, Jörg Böversen & Team
Mittwoch, 27. März
19 Uhr: „Liebe wächst wie Weizen und ihr Halm ist grün“ – alte und neue Passionslieder zum Mitsingen und Zuhören mit Christian Richter
Gründonnerstag, 28. März
19 Uhr: Feierabendmahl in der St.-Martini-Kirche mit Andacht und gemeinschaftlichem Essen, Martin Runnebaum & Team „Anders Leben“
zusätzlich 19 Uhr: Abendmahlsgottesdienst im Jakob-Dammann-Haus in traditioneller Gestalt
Karfreitag, 29. März
11 Uhr Gottesdienst im Jakob-Dammann-Haus mit Ralf Schneckener
15 Uhr: in der St.-Martini-Kirche Musikalische Andacht zur Sterbestunde Christi mit Christian Richter & Team
Ostersonntag, 31. März
6 Uhr: Osterfrüh-Gottesdienst in der St.-Martini-Kirche mit Jörg Böversen & dem Jugendchor und Bläserensemble, anschl. Mitbring-Frühstück im Marie-Anna-Stift:
Jeder der mit frühstücken möchte, ist herzlich eingeladen eine Kleinigkeit für das gemeinsame Frühstück mitzubringen. Das Mitbring-Buffet wird im Kleinen Saal des Marie-Anna-Stifts aufgebaut. Die Beiträge können gerne direkt vor dem Gottesdienst in der Küche abgegeben werden. Bereits vorhanden sein werden Brot und Brötchen, gekochte Eier, Butter, Marmelade, eine Sorte Scheibenkäse, eine Sorte Salami und eine Sorte Schinken. Eine Anmeldung zum Frühstück ist nicht erforderlich. Bitte bedenken: in der Nacht wird die Uhr umgestellt!
10 Uhr Festgottesdienst in der St.-Martini-Kirche mit Oberprediger Martin Runnebaum, Kantorei und Solisten
11 Uhr Festgottesdienst im Jakob-Dammann-Haus mit Pastor Ralf Schneckener, York Ahnefeld (Trompete) und Caspar Richter (Orgel, Klavier)
Ostermontag, 10. April
11.00: Ökumenischer Familiengottesdienst in der St.-Martini-Kirche mit Pastor Piehl, Familiengottesdienstkreis und Posaunenchor, im Anschluss Osterbrunch mit Ostereiersuchen für die Kinder
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, diese besondere Woche mit uns zu erleben. Sagen Sie es weiter – wir freuen uns über jeden Besucher!