Die Martini-Gemeinde lädt zum Frühjahrskonzert der St. Martini Brass Band am Sonntag, den 21. April 2024 um 17.00 Uhr in die St.-Martini-Kirche in Stadthagen ein. Unter dem Hauptthema Filmmusik wird die St. Martini Brass Band wie schon im letzten Jahr eine Auswahl an bekannten und beliebten Melodien aus verschiedenen Filmgenres präsentieren. Die Bandbreite der Stücke reicht...weiterlesen
Zu einem „Flügel-Café“ lädt der Förderkreis für Kirchenmusik an St. Martini am Sonntag, 28. April von 15 Uhr bis 17 Uhr ins Marie-Anna-Stift, Am Kirchhof 4 in Stadthagen ein. Leckere selbstgebackene Torten und Kuchen können im Rahmen des Projekts „Ein Flügel für St. Martini“ in geselliger Runde genossen werden. Für Live-Musik zwischendurch sorgen Michael Menzemer...weiterlesen
Bei der Musikalischen Andacht im Mai ist Gerald Splitt mit verschiedenen Blockflöten zu Gast in St. Martini. Zusammen mit Christian Richter an der Truhenorgel spielt er Werke von Giovanni Battista Fontana, Gottfried Finger und Johann Sebastian Bach. Einen geistlichen Impuls gibt Superintendent Martin Runnebaum. Die Veranstaltung dauert ca. eine halbe Stunde. weiterlesen
Kannst du dich noch an deine Taufe erinnern? Es ist schon etwas her, dass Du hier in der in der St.-Martini-Kirche, in der Johanniskapelle, im Jakob-Dammann-Haus oder an einem anderen Ort getauft worden bist. Vielleicht warst Du selber noch so klein, dass Du Dich an nichts erinnern kannst und alles, was Du von Deiner Taufe...weiterlesen
Mit dem „Erik Westbergs Vokalensemble“ ist am Himmelfahrtstag, 9. Mai um 19 Uhr einer der führenden schwedischen Kammerchöre in der St.-Martini-Kirche Stadthagen zu Gast. Auf dem Programm steht eine Mischung aus älterer und zeitgenössischer Musik überwiegend aus Schweden. Die Leitung hat Erik Westberg. Als Solisten sind Kim Hellgren (Viola) und David Wahlén (Akkordeon) zu hören....weiterlesen
Bei der Musikalischen Andacht im Juni ist das Gesangsduo Julia Fercho & Martin Müller-Schweinitz zu Gast. Begleitet werden sie von Wiesław Czuj. Es erklingen Werke von Mozart, Franck, Dvořák, Cornelius, Lloyd Webber u.a. Einen geistlichen Impuls gibt Pastor Ralf Schneckener. Die Veranstaltung dauert eine gute halbe Stunde. Julia Fercho, geboren in Jelenia Góra/Hirschberg (Polen). Gesangstudium...weiterlesen
Familiengottesdienst zur Schöpfung mit dem Kinderchormusical „Himmel und Erde“ von Birgit Pape Kinderchöre an St. Martini und Regenbogenorchester anschließend Familienfest Was ist das bloß für ein buntes Treiben auf der Erde! Meere, Flüsse, Sonne, Mond und Sterne, Fische, Bienen und sogar zwei Menschen tauchen wie aus dem Nichts auf – und das in gerade...weiterlesen
Mit einem besonderen Ereignis beginnt unser diesjähriger Orgelsommer unter dem Motto „Junge Talente“: Julian Emanuel Becker, jüngster Preisträger des Internationalen Orgelwettbewerbs St Albans (UK) 2023 und Bachpreis-Träger der Stadt Wiesbaden 2024 spielt Werke von Bach, Buxtehude, de Grigny und Mendelssohn. Julian Emanuel Becker wurde 2005 in Hannover geboren und bereits im Alter von sieben Jahren...weiterlesen
Bei der Musikalischen Andacht zur Marktzeit im Juli ist im Rahmen der Reihe „Junge Talente“ Lysander Burleigh aus Hannover am Klavier mit Werken von Schubert und Brahms zu hören. Es erklingen das Impromptu in f-moll D 935 von Franz Schubert und ausgewählte Stücke aus den Fantasien op. 116 von Johannes Brahms. Einen geistlichen Impuls gibt...weiterlesen
Im zweiten Konzert des 18. Orgelsommers an der Kern-Orgel ist Laurens de Man aus Utrecht zu hören. Nach seinem wunderbaren Konzert im letzten Jahr war es keine Frage, ihn gleich noch einmal einzuladen. Sein Programm ist inspiriert vom Gesang der Vögel, eingedenk des Satzes von Olivier Messiaen: „In der künstlerischen Rangordnung sind die Vögel wahrscheinlich...weiterlesen
Mit einem Programm für Fagott und Orgel sind Paula und Christian Richter beim diesjährigen Orgelsommer zu hören. Auf dem Programm stehen Werke von Böddecker, Bozza, Bruch und von Weber. Außerdem spielt das Duo mit „about infinity“ ein ihnen gewidmetes Werk des Münsteraner Komponisten Ulrich Schultheiss, das sie zwei Tage zuvor beim Lüneburger Orgelsommer uraufführen. Paula...weiterlesen
Bei der Musikalischen Andacht zur Marktzeit am ersten Augustsamstag ist Cosima Berger aus Münster an der Orgel zu hören. Sie spielt u.a. Werke von Bach und Boellmann. Die Lesung hält Dr. Klaus Pönnighaus. Cosima Berger wurde 2007 in Münster geboren. Im Alter von sechs Jahren bekam sie ihren ersten Klavierunterricht von Deborah Rawlings. Mit acht...weiterlesen